IHR PARTNER IM FORDERUNGSEINZUG

Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Treiben Sie Ihre Forderungen rechtskonform mit digitalen und juristischen Schritten ein – jederzeit, in jedes Land, komplett online und ganz ohne Anwaltsgespräche.
Bearbeitung in Stunden
Kosten können dem Schuldner berechnet werden
Beziehung bleibt bestehen
Unser Service arbeitet in enger Kooperation mit der Notarkammer Deutschland zusammen, um die schnelle und rechtskonforme Durchsetzung von Forderungen zu gewährleisten – mit höchster Authentizität und Zuverlässigkeit. Payee ist ein modernes Inkasso-Unternehmen mit digitalem Ansatz.
Meyer & Levinson logó
„Forderungsmanagement ist das Herzstück Ihres Cashflows – nicht nur ein Prozess im Hintergrund, sondern ein Schlüssel zur Stabilität.“
Zoltan Kristó
CEO, Meyer & Levinson

🇩🇪 die meisten deutschen Unternehmen

haben es bereits erlebt…

Kunde zahlt nicht
Trotz mehrfacher Mahnung erfolgt keine Zahlung – dabei wird das Geld im Unternehmen dringend für die Liquidität benötigt.
Hoher Aufwand
Die Abstimmung mit Anwälten ist mühsam – unbezahlte Rechnungen stapeln sich.
Offene Rechnung schadet
Bei der Finanzierung können offene Rechnungen als Risikofaktor gelten – auch die Buchhaltung leidet darunter.

Lösung: rechtliche Forderungsbeitreibung

Befreien Sie sich mühelos von offenen Forderungen – werfen Sie wöchentlich einen Blick darauf und erledigen Sie die nächsten Schritte mit wenigen Klicks.

VOR JURISTISCHER ESKALATION

Digitale Mahnung

Wir fordern den Schuldner per E-Mail zur Zahlung auf. Bitte beachten Sie: Diese Erinnerung ist rechtlich nicht bindend – sie kann vom Schuldner ignoriert werden.

Vorteile

Sie müssen nicht mehr anrufen oder mahnen. Unsere automatisierte E-Mail-Serie wird im Namen von Payee versendet – professioneller und wirkungsvoller als eigene Versuche.

Bearbeitungszeit

Die erste digitale Mahnung wird bereits am nächsten Tag versendet. Innerhalb von 21 Tagen wird der Schuldner insgesamt dreimal kontaktiert.

Gebühren

Es fällt lediglich eine Erfolgsprovision von 20 % an – nur, wenn Ihr Schuldner die Forderung per Kreditkarte über die von Payee automatisch versendete Zahlungsseite begleicht.

JURISTISCHER SCHRITT

Mahnschreiben

Wir fordern den Schuldner per Brief zur Zahlung auf. Bitte beachten Sie: Diese Mahnung ist rechtlich nicht bindend – sie kann vom Schuldner ignoriert werden.

Vorteile

Sie müssen nicht zum Anwalt – unser spezialisiertes Juristenteam erstellt und versendet das Schreiben in Ihrem Namen. Sie erhalten eine Zustellbestätigung.

Bearbeitungszeit

Das juristische Mahnschreiben wird innerhalb von 24 Stunden per Post versendet und dem Schuldner in der Regel innerhalb von 3 Werktagen zugestellt.

Gebühren

Den genauen Betrag zeigen wir Ihnen beim Start des Verfahrens an, da dieser von der Höhe der Forderung abhängt.

Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland beträgt die voraussichtliche Startgebühr: 49 EUR + amtliche Gebühren pro Fall – keine Erfolgsprovision.

JURISTISCHER SCHRITT

Mahnverfahren

Im gerichtlichen Mahnverfahren wird der Schuldner offiziell zur Zahlung aufgefordert. Erfolgt kein Widerspruch, wird der Bescheid rechtskräftig und vollstreckbar.

Vorteile

Amtliches, rechtlich durchsetzbares Verfahren. Die Vollstreckung kann mit wenigen Klicks eingeleitet werden – ideal zur Vorbereitung größerer Forderungen.

Bearbeitungszeit

Das Verfahren startet innerhalb von 24 Stunden. Das offizielle Dokument wird innerhalb von 5 Werktagen ausgestellt und dem Schuldner zugestellt. Im Falle eines Vollstreckungsantrags kann die Bearbeitung weitere 1 bis 5 Monate in Anspruch nehmen.

Gebühren

Den genauen Betrag zeigen wir Ihnen beim Start des Verfahrens an, da dieser von der Höhe der Forderung abhängt.

Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland beträgt die voraussichtliche Startgebühr: 99 EUR pro Fall – keine Erfolgsprovision.

Alle Preise verstehen sich netto, ohne Mehrwertsteuer. Die angegebenen Beträge sind unverbindliche Richtwerte – die exakten Kosten werden im Zahlungsschritt unseres Systems auf Basis der eingegebenen Daten berechnet. Wichtig: Eine Zwangsvollstreckung kann erst nach Rechtskraft des Mahnbescheids eingeleitet werden. Die zusätzlichen Kosten hierfür werden im System sowie per E-Mail transparent kommuniziert. Preisänderungen vorbehalten.
Entspricht dem deutschen Recht

Vollständig konform mit dem deutschen Recht

Sie müssen sich nicht mit juristischen Details befassen – wir haben den Prozess für Sie vereinfacht. Nutzen Sie unsere schnelle, kosteneffiziente und rechtssichere Lösung – ganz ohne klassischen Anwaltsaufwand.

Aufsicht führende Organisation:

Juristisches Fachwissen für professionelles Forderungsmanagement

Mit einem spezialisierten Netzwerk von Anwaltskanzleien stellt Payee die vollständige rechtliche Absicherung, Sicherheit und Komfort für Sie und Ihr Unternehmen sicher.

NEUE GENERATION DER API-FÄHIGEN INKASSO-PLATTFORM

Immer den Überblick behalten

Fallstart in wenigen Minuten

Starten Sie einzelne oder mehrere Fälle gleichzeitig – alles digital, ohne Papierkram. Was früher nur über Anwälte möglich war, funktioniert jetzt komplett online.

01
02

Payee erledigt die Arbeit

Unser Algorithmus erstellt automatisch die nötigen Anträge und Mahnschreiben. Wir führen alle erforderlichen Schritte für Sie aus – schnell und effizient.

Nyomon követés

Automatische Statusupdates in Ihrem Konto. Sie werden über alle wichtigen Schritte benachrichtigt – ganz ohne Excel oder manuelle Nachverfolgung.

03
IT + Recht
Payee ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Juristen und Entwicklern. Wir kombinieren rechtliche Expertise mit effizienter Automatisierung.
Digital einreichen
Reichen Sie Ihre Forderungen schnell ein – per Datei-Upload oder API. Sie bestimmen den Ablauf und bleiben jederzeit informiert.
Juristische Tools
Von Zahlungserinnerung bis Vollstreckung – alle rechtlichen Schritte sind auf Knopfdruck verfügbar.
Klare Statusübersicht
Strukturierte Übersicht über offene Rechnungen direkt in Ihrem Konto – Excel-Tabellen gehören der Vergangenheit an.
Beziehung bleibt bestehen
Wir kommunizieren respektvoll und lösungsorientiert – ohne Drohungen, damit Ihre Geschäftsbeziehungen bestehen bleiben.
Persönlicher Support
Sie erhalten nicht nur eine Plattform, sondern auch juristische Begleitung – inklusive Status-Updates, ohne Zusatzkosten.
„Die Oberfläche ist super einfach zu bedienen, und das Team ist extrem hilfsbereit. Eine wirklich fehlende Lösung am Markt – jetzt endlich da!“
Ferenc Brachmann
Geschäftsführer, Acounto

😊 Drei Wege, Ihre Forderungen zu regeln

Holen Sie sich Ihr Geld mit uns zurück

Sie machen es selbst

Fehleranfällig
Juristisches Wissen erforderlich – hohes Risiko für Formfehler.
Stressig
Offene Rechnungen häufen sich, schnelle Reaktion wäre nötig.
Zeitaufwendig
Ihre Zeit ist zu wertvoll für manuelle Mahnprozesse.
Technische & rechtliche Hürden
Eigene Anträge (z. B. Mahnbescheid) sind komplex und langwierig.

Payee

Bearbeitung am selben Tag
Daten hochladen – wir übernehmen den Rest und starten schnell.
Transparente Nachverfolgung
Sie bleiben über alle Schritte informiert – per E-Mail und Statusanzeige.
Kosten trägt der Schuldner
Bei Erfolg erhalten Sie die Gebühren zurück.
Stressfrei
Nach Übergabe übernehmen wir alles – auch die Kommunikation mit Anwälten und Behörden.

Über einen Anwalt

Langsam und aufwendig
Fallübergabe dauert oft Tage, vieles muss manuell abgestimmt werden.
Keine aktuelle Übersicht
Der Fortschritt ist schwer nachvollziehbar, vor allem zum Jahresende.
Hohe Anwaltskosten
Ohne Automatisierung entstehen oft unnötig hohe Gebühren.
Wird für Sie erledigt
Nach Rücksprache übernimmt der Anwalt den gesamten Vorgang.

Für wen ist es geeignet?

Eine neue Generation von einfacher Inkasso-Plattform für Unternehmen

Für Unternehmer

Auftrag erledigt, aber der Kunde zahlt nicht? Fordern Sie Ihr Geld rechtssicher und schnell zurück.

ür Finanzverantwortliche

Statt Excel-Listen und überfälliger Rechnungen: klare Übersicht und schnelle juristische Schritte.

Für Hausverwalter

Mehrere Einheiten, viele säumige Zahler? Starten Sie rechtliche Schritte einfach und zentral.

Für Onlineshops

Kunde hat bestellt, meldet sich aber nicht oder holt die Nachnahme nicht ab? Reduzieren Sie Ihre Verluste mit unserer Hilfe.

Kostenloses Angebot anfordern

In nur 1 Minute Ihre Daten übermitteln. Unsere Berater melden sich morgen. Keine Verpflichtung.

 Ist das eine neue Alternative zum Forderungsmanagement?

Ja. Bislang musste man mit Anwälten oder klassischen Inkassobüros arbeiten – oder seinem Geld hinterherlaufen. Ab jetzt reicht eine Plattform: Payee.

Hat Payee das Rad neu erfunden?

Leider nicht. Die von uns angebotenen Services gab es schon vorher – aber wir setzen sie im Rahmen der geltenden Gesetze maximal effizient um.
Payee hilft Unternehmen, traditionelle Prozesse zu automatisieren, mit voller rechtlicher Sicherheit – damit Menschen weniger Zeit mit Mahnwesen verbringen müssen und Maschinen mehr erledigen.

Steckt ein juristischer Partner hinter Payee?

Ja. In jedem Land arbeitet Payee mit erfahrenen Inkasso-Juristen und spezialisierten Rechtsexperten zusammen, um die rechtliche Sicherheit zu garantieren.

Wann sollte man tätig werden und ein Verfahren starten?

In den ersten 60 Tagen nach Fälligkeit liegt die Erfolgsquote bei fast 90 %.
Deshalb empfehlen wir, offene Forderungen so früh wie möglich abzugeben – bevor sie 60+ Tage überfällig sind und schwerer einzutreiben.

Unser Expertensupport lässt Sie nicht allein

Bei Fragen während oder nach dem Verfahren steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Unser Kundenservice arbeitet in Budapest und ist per Chat oder E-Mail erreichbar.

Deutsches Forderungsmanagementsystem

Forderungsmanagement und Schuldenmanagement sind entscheidend für die Liquidität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Ein effektiver Prozess zur Forderungsbeitreibung und Offene-Posten-Verwaltung zielt darauf ab, offene Rechnungen schnell, rechtssicher und kosteneffizient einzutreiben. Die typischen Schritte umfassen: Zahlungsaufforderung, rechtliches Mahnschreiben, gerichtliches Mahnverfahren und – falls erforderlich – Zwangsvollstreckung.

Der erste Schritt ist die Zahlungsaufforderung, in der der Schuldner offiziell über die offene Forderung informiert und zur freiwilligen Zahlung innerhalb einer kurzen Frist aufgefordert wird. Bleibt diese erfolglos, folgt ein rechtliches Mahnschreiben, das deutlich macht, dass im nächsten Schritt ein formelles Inkassoverfahren oder gerichtliches Vorgehen eingeleitet wird.

Die entscheidende Phase ist das gerichtliche Mahnverfahren, das in Deutschland durch die Zivilprozessordnung (ZPO), insbesondere in den §§ 688–703d ZPO, geregelt ist. Das Verfahren wird beim zuständigen Mahngericht eingeleitet, in der Regel elektronisch über das zentrale Mahnverfahren. Das Gericht erlässt innerhalb weniger Tage einen Mahnbescheid, der dem Schuldner zugestellt wird und ihm eine Frist von 14 Tagen zur Begleichung oder zum Widerspruch einräumt.

Reagiert der Schuldner nicht oder legt keinen Widerspruch ein, kann der Gläubiger den Vollstreckungsbescheid beantragen. Dieser ist ein vollstreckbarer Titel und ermöglicht die Zwangsvollstreckung nach den Vorschriften der Zivilprozessordnung und des Gerichtsvollziehergesetzes (GVG). Die Zwangsvollstreckung kann Kontopfändung, Lohnpfändung oder die Pfändung beweglicher und unbeweglicher Vermögensgegenstände umfassen.

Für grenzüberschreitende Forderungen innerhalb der EU steht das Europäische Mahnverfahren gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 zur Verfügung, das die Anerkennung und Vollstreckung in allen Mitgliedstaaten ermöglicht.

Ein erfolgreiches Forderungsmanagement setzt auf schnelles und strukturiertes Handeln: Zahlungsaufforderung, rechtliches Mahnschreiben, gerichtliches Mahnverfahren und gegebenenfalls Zwangsvollstreckung. So können Forderungen und Schulden effizient und rechtskonform eingetrieben werden, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern.

Was Ihnen zusteht, gehört auch Ihnen.

Starten Sie eine digitale Zahlungserinnerung, ein anwaltliches Mahnschreiben oder ein gerichtliches Mahnverfahren – einfach, online.